
Das gute an der Pandemie ist, dass ich wieder mehr Bücher lese. Inspiriert vom zweifellos wortgewandteren und wesentlich beleseneren Denis Scheck empfehle ich hier, welche Bücher sich lohnen – und welche nicht. Ich freue mich natürlich auch über eure Empfehlungen in den Kommentaren!
Linda Seefeld: „Achtsamkeit mit Kindern“
Ich weiß gar nicht mehr, wer dieses Buch empfohlen hatte, aber Eltern, die sich selber zumindest etwas mit Achtsamkeit befassen werden hier kaum Neues finden. Besser gefällt mir „Du bist fantastisch“ von Sophie Linde, das man gemeinsam mit seinem Kind liest. 1/5 Sterne
Friedrich Engels: „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“
2020 war der 200. Geburtstag von Friedrich Engels. Grund genug, seine Studie über die Arbeiterklasse in Manchester, eine der ersten sozialwissenschaftlichen Studien überhaupt, einmal zu lesen. Die Themen, die Engels bewegen – die Auswirkung von Automatisierung auf die Arbeiter und die Spaltung der Gesellschaft zwischen einer „abgehobenen“ Klasse der Bourgeoisie und der Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung – sind jedenfalls nach wie vor aktuell. 4/5 Sterne
Michael Crichton: „Jurassic Park“
In den letzten Wochen habe ich jeden Film der „Jurassic Park“-Serie noch einmal gesehen – und ja, vor allem der erste Film aus dem Jahr 1993 setzte filmische Maßstäbe. Das sollte aber nicht vergessen machen, dass auch die Romanvorlage extrem spannend ist – und Dank dieser neuen illustrierten Ausgabe der Folio Society auch ein echter Augenschmaus.